Home

e-mail

Klimaneutral_Guetesiegel

Was ist Geocaching?

Geocaching ist eine reale Outdoor-Schatzsuche, bei der GPS-taugliche Geräte verwendet werden. Die Teilnehmer navigieren zu bestimmten Koordinaten und versuchen, dort einen Geocache, einen versteckten Behälter, zu finden. Alles über Geocaching findest Du hier: Geocaching.com Derzeit gibt es über ein Dutzend "Cachetypen" beim Geocaching.

mein Schatz

Auch ich hab einen Cache bereitgestellt und hab mich dabei für einen Multi-Geocache entschieden. Ich wollte das ganze bei meinem Erstversuch gleich ein wenig Umfangreicher und Schwieriger gestallten. Zuerst suchte ich einen geeignete Stelle wo ich meinen Cache versteckte und notierte mir die Koordinaten. Hab anschließend eine Fahrrad-Runde mit 55km Länge ausgesucht, bin Diese abgefahren und habe mir 10 passende Hinweischilder, Fahrplantafeln, Erdgasbeschilderungen und Ähnliches ausgesucht und deren Koordinaten notiert, überall wo halt Zahlen vorkommen die ich für die Auflösung der Ziehlkoordinaten verwenden konnte. zum Beispiel Aufgabe 1: Auf N48 04.482 E14 18.317 - steht eine Erdgasleitungs-Warntafel mit der Aufschrift: Erdgas M75A§ (Die zu suchende Zahl hab ich durch das "§" ersetzt) und trage diese in deine Zielkoordinaten: N48.??.§?? E14.??.??? ein. Die Suchenden sind gezwungen die ganze Strecke abzufahren um den Schatz zu finden. Der Owner bekommt dann von den Suchenden die Reaktionen über email oder eben auf der Homepages. Nur Positives kam bis jetzt retour und alle hatten Spaß bei der Suche. Ich werde sicher in Zukunft noch einige Schätze auslegen, aber wie gesagt sehr zeitaufwendig! Wer Interesse hat sich dieser Aufgabe zu stellen "mein Schatz" liegt in Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land! Dann mal viel Spaß!